Zuversicht
Weihnachten,
eine besondere Zeit.
Während
der eine es liebt,
ist
ein Weihnachtsnörgler meist nicht weit.
Einfach
eine Menge los im Advent,
und
die Zeit, die rennt.
Viel
Glitzer, Märkte und laute Musik,
bunte
Kugeln, Sternenglanz, Punsch
und
so mancher Weihnachtswunsch.
Aber
auch viel zu tun,
wenig
Muße, um sich auszuruhen:
Basteln,
dekorieren,
Pakete
packen,
und
bloß nicht die Küche beschmieren
beim
Plätzchen backen ...
Es
gibt noch etwas darüber hinaus,
auf
den ersten Blick unscheinbar,
unter
Lärm und vielen berechtigten Sorgen
eher
verborgen.
Die
Botschaft ist klar.
Es
geht um die Legende
eines
Kindes, geboren in der Heiligen Nacht
in
einem ärmlichen Stall,
in
unsicheren Zeiten
ohne
Glühwein-Buden
oder
Lametta überall.
Es
geht um Liebe,
während
das Weltgeschehen
sich
zuspitzt, eskaliert und tobt.
Damals
wie heute
sich
ein Ort der Hoffnung
aus
diesem Stall erhob.
Spüren
wir tief in unseren Kindheitsträumen
dieser
Hoffnung nach,
auf
eine bessere Welt,
fernab
von Krieg und der Gier nach Geld.
Wir
sollten uns trauen,
das
Wesentliche von Weihnachten zu betrachten,
und
Hoffnung und Zuversicht
in
vielen kleinen Dingen und Begegnungen zu beachten,
sowie
Angst, Spaltung und Lügen überwinden.
Nur
mit Mut, Engagement, Wahrheit und Licht
werden
wir einen lebenswerten Planeten
für
alle Lebewesen zum Leben erwecken
und
die universelle Liebe
und echten Weihnachtszauber überall und jederzeit
finden,
Liebe Leserinnen und Leser,
frohe Weihnachten und ganz viel Weihnachtszauber wünsche ich Euch allen.
Kommt gut in das neue Jahr und viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im Jahr 2025.
Viele weihnachtliche Grüße von der Autorin
G. Heiser
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen